Die Roadshow „Digitale Medien im Ausbildungsalltag“ stellt bundesweit digitale Konzepte für die berufliche Aus- und Weiterbildung vor. In interaktiven Workshops können sich Teilnehmende über innovative Tools und Anwendungen informieren und diese selbst ausprobieren.
Ziel dieses Web-Seminars ist es, die Teilnehmenden in das praktische 1×1 der Creative Commons einzuführen und mit ihnen einen ersten Blick auf Chancen und Risiken freier Lernmaterialien, den so genannten Open Educational Resources (OER), zu werfen.
Ist es möglich Materialien aus dem Internet in der Berufsausbildung zu verwenden, zu verändern, zu verbreiten, zu vervielfältigen und als Teil eigener Materialien zu verarbeiten, ohne den Fallstricken des Urheberrechts zu unterliegen? Dieser Frage widmete sich die OER-Fachexpertin Dr. Sabine Preusse (RaumZeit e.K.) am 21. Oktober in dem Web-Seminar „Materialien aus dem Internet in der Berufsausbildung richtig nutzen“.
Ohne besonderes Vorwissen entdecken die Teilnehmenden Antworten auf folgende Fragen:
- Was bedeutet OER genau?
- Wo finden Sie OER?
- Wie nutzen Sie OER rechtskonform?
- Wie werden OER erstellt?
- Wie können Sie OER über die Berufsausbildung hinaus in Ihrem Unternehmen nutzen?
Weitere Informationen erhalten Sie unter: https://www.qualifizierungdigital.de/de/online-workshop-oer-5979.php