Neues Lernen durch beruflichen Wandel

Technische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Anforderungen befinden sich im stetigen Wandel. Dem entsprechend verändern sich auch die Anforderungen in der Arbeitswelt, was bereits in der Ausbildung Berücksichtigung finden muss. Vor diesem Hintergrund wurden beispielsweise die Standardberufsbildpositionen modernisiert, und sind seit August 2021 für die neu entwickelten und neu geordneten anerkannten Ausbildungsberufe rechtsverbindlich. Es ist also für alle Ausbildungsbetriebe unabdingbar, die aktuellen Ausbildungsvorschriften zu kennen und umzusetzen. Aber welche Vorschriften sind für den jeweiligen Ausbildungsbetrieb relevant, und wie sind diese umzusetzen?

 

In unserem Beitrag „Gestiegene Attraktivität der Berufsausbildung durch neue Akzente“ liefern wir Hintergrund- und weiterführende Informationen.
Tauchen Sie über diese Publikation in das spannende Thema ein:

 

 

 

 

Ein kostenloser Online-Workshop mit dem Thema Neue Ausbildungsinhalte – die digitalisierte Arbeitswelt“ wird am 24. August 2022 von unserem Partner JOBSTARTER plus-Projekt DigIT_Campus angeboten.

Dort gibt Herr Padur vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) interessierten Ausbildungsbetrieben einen Einblick in die neuen übergreifenden Standards (Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Recht und Sicherheit). Zudem beantwortet er Fragen rund um die digitalisierte Arbeitswelt.

Weitere Infos und Anmeldung zu dieser und weiteren Veranstaltungen unter www.digitcampus.de