add-on unterstützt Xantener Unternehmen beim digitalen Tag der Berufe

Der Tag der Berufe ist seit Jahren eine wichtige Präsenzveranstaltung der Stadt Xanten.
Pandemiebedingt konnte diese regionale Ausbildungsplatz- und Berufsinformationsbörse im vergangenen und in diesem Jahr nicht stattfinden. Die Lücke, die durch das Ausfallen dieser Informationsveranstaltung entstanden ist, wollte nicht nur der Wirtschaftsförderer der Stadt Xanten, Herr Christian Boßmann, überbrücken.

Vor dem Hintergrund, dass die regionale Herkunft einen wichtigen Aspekt bei der Berufswahl darstellt, zeigen auch die ausbildungsinteressierten jungen Menschen und die kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) aus der Region Niederrhein großes Interesse an einer pandemiekonformen und damit digitalen Alternative zum Xantener Tag der Berufe. Entsprechend begeistert wurde das Serviceangebot von add-on, Firmen digital zu präsentieren, angenommen.

Mittels Sway-Präsentationen lieferte das add-on-Team Firmenporträts von über 30 Unternehmen, und damit ein breites Spektrum an Berufsbildern sowie Ausbildungs- und Praktikumsangeboten aus Xanten und der Region.

 

Berufsinformation im Unterricht (v.l.): Alexa Willems (Nurec), Wirtschaftsförderer Christian Boßmann, Anne Stapf (Nurec), Mariella Hülsmann, Nolwen Nowottny, Schulleiter Frank Pieper, Shana Krause, Tim Köhlitz, Fabian Mohr und Fabienne Berger. Foto: Fabienne Berger

Diese digitalen Firmenpräsentationen sind nun über der Internetseite der Stadt Xanten (Klicken Sie hier) abrufbar.

Neben der Pandemieunabhängigkeit liegt ein großer Vorteil dieser digitalen Plattform darin, dass sie ganzjährig zur Verfügung steht, und dass die Informationen kontinuierlich auf den aktuellen Stand gebracht werden. Hierzu wird die Stadt Xanten bei der Pflege der online-Präsentation so lange von add-on begleitet, bis sie die Börse eigenständig fortführen, und damit lebendig halten kann.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.