Virtual Matchbox Konzept- KMU präsentieren sich im Schul-LMS

Realschule an der Josefskirche und Betriebe der Region gehen in die „Virtual Matchbox“

Wie lernen sich junge Leute und Ausbildungsbetriebe trotz Pandemie kennen? Das Krefelder JOBSTARTERplus-Projekt „add-on“ bietet Lösungen an, indem es kleine und mittelständische Unternehmen dabei unterstützt, sich auf der schulischen Lernplattform LOGINEO NRW LMS zu präsentieren.

Viersener Betriebe suchen auch dieses Jahr unter erschwerten Bedingungen nach Interessenten zum Ausbildungsstart im kommenden August. Die Städtische Realschule an der Josefskirche macht gemeinsam mit dem JOBSTARTERplus-Projekt add-on den virtuellen Vorstoß, und nutzt nun ihre digitale Lernplattform LOGINEO NRW LMS als Treffpunkt der ausbildungsrelevanten Partner.

Entwickelt wurde dieses innovative Konzept durch das add-on-Projektteam. Ziel des Projektes ist es, KMU der Region Niederrhein in digitalen Fragen kostenfrei zu unterstützen und vor allem die Gewinnung von Auszubildenden erfolgreich zu begleiten. Der Fokus des Projektes liegt dabei auf den Berufsbranchen der Logistik, des Lebensmittelhandwerkes, des Gartenbaus und der Landwirtschaft.

Die pandemiebedingten Absagen der alljährlichen (analogen) Berufsinformationsabende für Schulabgänger an den Schulen und somit die Schwierigkeit der KMU in Kontakt mit potenziellen Ausbildungsbewerbern zu treten, brachte das add-on-Projektteam auf die Idee, eine virtuelle, unkomplizierte und datenschutzkonforme Art des Kontaktes und des Austausches zwischen KMU und ausbildungsinteressierten Schüler_Innen zu erstellen.

In Kooperation mit der Städtischen Realschule an der Josefskirche startete add-on die Gestaltung kurzer interaktiver Firmenpräsentationen, welche mit der kostenfreien Storytelling-App „Sway“ erstellt wurden. Diese wurden auf der Schulhomepage der Realschule integriert und konnten somit unkompliziert durch Schüler_Innen eingesehen und beantwortet werden.

Angespornt durch die hohe positive Resonanz entwickelte das Projektteam ein Konzept diesen virtuellen Ort der Begegnung und des Austausches von der Homepage weg in den datenschutzkonformen Raum der schuleigenen Lernplattform LOGINEO NRW LMS  zu transferieren. War bisher die Präsentationsmöglichkeit auf der Schulhomepage nur einseitig (die Unternehmen), so können nun im sicheren Raum auch andere Wege des Austausches betreten werden. Schülerinnen und Schüler präsentieren sich auf moderne und zeitgemäße Form ohne sensible Daten von sich preiszugeben. Die „Virtual Matchbox“ war geboren!

Die Lehrer_Innen der Städtischen Realschule an der Josefskirche implementierten unter Anleitung des IMBSE das Konzept in ihre schuleigene Lernplattform. Dabei entschied die Lehrerschaft, welchen Zugang bzw. Rechte die einzelnen beteiligten Parteien innerhalb der Lernplattform erhalten.

Ortsansässige kleine und mittelständische Unternehmen werden kostenfrei durch das add-on-Team bei den ersten Schritten in diesem innovativen Begegnungsformat begleitet und unterstützt. Alle beteiligten Parteien entwickeln so automatisch ihre Kompetenzen im Umgang mit digitalen Medien. Der Ausbau und die Pflege dieser Konzeptstruktur im LMS liegt bei den für die Administration beauftragten Lehrer_Innen der Realschule und deckt somit die Datenschutzkonformität ab. Auch dient dies der Nachhaltigkeit, denn die „Virtual Matchingbox“ wird unabhängig von dem add-on-Projekt weiterlaufen und über Jahre ausgebaut werden können.

Ausbildung innovativ und nachhaltig zu fördern – das ist der Leitgedanke des JOBSTARTERplus-Projektes add-on.

Interessierte Betriebe aus der Region können sich beim add-on-Team melden, info@add-on.net

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.